Die Suite im Barockzeitalter

Die Suite ist eine Folge von lose verbundenen, in sich geschlossenen .
In der Barockmusik sind die Einzelstücke einer Suite in der Regel echte oder und stehen meistens in der gleichen .
Die Suite entwickelte sich im Jahrhundert in und bestand aus der Abfolge: - - - .
Variationen dieser Abfolge waren natürlich immer möglich. Es wurde üblich, vor der abschließenden Gigue weitere Sätze wie paarweise einzuschieben und der gesamten Suite eine Ouvertüre als voranzustellen.
In dieser Form wurde sie als „Ouvertüren-Suite“ oder einfach nur Ouvertüre besonders bei deutschen Komponisten beliebt.
Mit dem Ende des Barockzeitalters um kam die Suite aus der Mode, es trat die an ihre Stelle als aufwendige musik.